
Anne Folger - Selbstläufer - Klavier-Kabarett & Klassik-Crossover
Anne Folger  
Select quantity
Information on concessions
Ermäßigungsberechtigt sind folgende Personengruppen:
Schwerbehinderte + Rollstuhfahrer ( mit einem B im Ausweis ) und deren Begleitperson, je 50%
Schülergruppen
Nur buchbar unter der Telefonnummer 04271 1440.
Personen mit Schwerbehindertenausweis (ab 51% Behinderung) 10%
Schüler. Studenten, Auszubildende, Personen im Bundesfreiwilligendienst, FSJ/FÖJ 10,00 € bitte immer einen Nachweis mitbringen und Vorlegen!
Sonderermäßigungen werden ausschließlich für Veranstaltungen des Kulturvereins Sulingen e.V. gewährt und gelten für den Kauf von Einzelkarten.
Event info
Parole? Selbst laufen! Nach vorn! Mit Schwung und schräg!
Werktreue war gestern. Anne Folger verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Moderationen erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von YouTube-Bloggerin Doremi, die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumem Protest gegen Aida, das Kreuzfahrtimperium; von Schlagertexten mit versteckten Krankheitsbotschaften und ICE-Fahrten mit schlechtem Empfang. Fein beobachtet und in Komik verpackt. Aus der Perspektive einer Zwölfjährigen erzählt sie von der DDR, vom elitären Musikinternat und von ihrer Klavierlehrerin. Eines muss man wissen: Frau Folger kann Klavier spielen.
Das grandios unterhaltsame Multitalent Anne Folger besuchte das Musikgymnasium, studierte Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung an den Musikhochschulen in Weimar, Paris und Freiburg. Mit dem Klavierduo „Queenz of Piano“ spielte sie über 800 Konzerte in Deutschland, der Schweiz, Osterreich. Tourneen führten sie über den ganzen Globus. Anne absolvierte eine Schauspielausbildung an der MHS Freiburg und spielt in verschiedenen Theaterensembles. Derzeit spielt sie im Improduo „Kraut und Diven“. Mit den „Queenz of Piano“ ist Folger Trägerin des Thüringer Kleinkunstpreises 2015.
Location
Lange Straße 65
27232 Sulingen
Germany
Plan route
Dem Namen nach war das Fachwerkhaus in Sulingen lange Jahre hinweg Wohnsitz des örtlichen Bürgermeisters und damit Dreh- und Engelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens Sulingens. Auch heute noch ist die Alte Bürgermeisterei kultureller Mittelpunkt des Ortes.
Bis 1913 war die Bürgermeisterei Wohn- und Arbeitssitz des Bürgermeisters und wurde danach langjährig als Kanzlei weiter genutzt. 2001 ging das Fachwerkgebäude in den Besitz der Stadt über, die es aufwendig sanierte.
Nachdem hier jahrelang Recht gesprochen wurde, sind in der Alten Bürgermeisterei seit 2004 wieder Teile der Stadtverwaltung untergebracht. Romantische Eheschließungen finden in historischem Ambiente statt, außerdem wird ein großer Saal für allerlei kulturelle Belange genutzt.