
GReeeN - Smaragd Tour 2020
Select quantity
Information on concessions
*(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen; max. 0,60€/Anruf inkl. MwSt aus dem Mobilfunknetz)
Bei Anfrage zur Jugendschutzbestimmungen bitte die Kunden auf folgende Seite zur Jugendschutzbestimmung für Konzerte hinweisen:
- https://www.jugendschutz-aktiv.de/informationen-fuer-gewerbetreibende-und-veranstalter/die-vorschriften-im-einzelnen/diskotheken-und-konzerte.html
Event info
GReeeN - Smaragd Tour 2020
Nachdem seine letzten beiden Tourneen ausverkauft waren und GReeeN mit seinem neuem Album SMARAGD in Deutschland und Österreich jeweils auf Platz #6 der Charts gestürmt hat, gibt es kein Zögern, wenn es Anfang 2020 heißt : Rauf auf die Bühnen!
Sein rasant wachsende Fangemeinde, die sich liebevoll "GReeeN Fam" nennt, folgt seiner musikalischen Vision, die er selbst als "Rappae" betitelt - das Beste aus Reggae und Rap.
Und so folgt sie ihm quer durchs Land.
In 19 Städten in Deutschland und Österreich wird er sein aktuelles Album SMARAGD präsentieren und dabei natürlich auch die Créme de la Créme seines beachtlichen Repertoires mit in die Show einbinden.
Location
Schoenstraße 10
67659 Kaiserslautern
Germany
Plan route
Das Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern ist seit Jahren einer der Topveranstaltungsorte in ganz Deutschland und zieht international hoch angesehene Künstler des Rock, Pop, Jazz und Blues an. Seit Gründung 1988 besuchten weit über 2 Millionen Zuschauer die Kammgarn.
Das Kammgarn-Areal beherbergte früher eine Spinnerei, der große Schornstein ist bis heute Wahrzeichen der Stadt. Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz. Durch die industrielle Atmosphäre umgibt das Kulturzentrum ein attraktives Vintage-Flair, das Konzerte zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. In den insgesamt zwei Veranstaltungssälen finden jährlich zahlreiche Konzerte und Festivals statt, so zum Beispiel das International Blues Festival, bei dem schon Größen wie B.B. King und Louisiana Red zu Gast waren. Neben dem Casino und dem Cotton Club, die beide mit dem Neuesten an Licht-, Sound- und Medientechnik ausgestattet sind, finden sich auch zwei Bars, die in Konzertpausen diverse Erfrischungsmöglichkeiten bieten.
Neben den vielgestaltigen Konzerten ist aber auch das Außengelände einen Besuch wert. Diverse Bildhauer brachten permanent installierte Ausstellungsobjekte auf dem Gelände an, darunter zahlreiche Betonfiguren der Keramikerin Christel Lechner oder nächtliche Lichtinstallationen des Pfälzer Künstlers Michael Seyl, die das besondere Areal illuminieren.